Defekte Steuerkette beim VW Golf 5
Derzeit berichten vermehrt VW-Fahrer von einer defekten Steuerkette bei ihrem VW Golf 5. Überwiegend tritt dieser Defekt bei einem VW Golf 5 aus dem Baujahr 2006 auf. Zudem weisen die Fahrzeuge einen Kilometerstand zwischen 150.000 und 190.000 Kilometern auf.
Inhaltsverzeichnis
Nach dem Auslesen des Bordcomputers: Nockenwellensensor defekt
Laut diverser Informationen scheint dieser Defekt nicht auf dem ersten Blick ersichtlich zu sein. Zunächst macht sich dieser Defekt durch das Aufleuchten der Abgaskontrolllampe bemerkbar, dies jedoch nur für wenige Minuten. Da sich einige VW-Fahrer den Bordcomputer bei einer Fachwerkstatt auslesen ließen, wurde ein Defekt am Nockenwellensensors festgestellt. Laut Berichten schien dies jedoch nicht der ursprüngliche Defekt zu sein, da der Nockenwellensensor von einem originalen neuen Nockenwellensensor ausgetauscht wurde, der Defekt jedoch nach wenigen Kilometern erneut auftauchte.
Eine weitere Vermutung, die im Zusammenhang mit diesem noch unbekannten Defekt aufkam, der Fachwerkstätte war eine defekte Steuerkette. Jedoch ist der Austausch einer Steuerkette keine günstige Angelegenheit.
Kilometerstand des VW Golf 5 beachten
Ratsam wäre in diesem Bezug immer eine Fachwerkstatt aufzusuchen und auf eine Kontrolle der Steuerkette zu bestehen. Zudem müssen Sie als VW-Fahrer immer den Kilometerstand ihres VW Golf 5 beachten und sich gut überlegen, ob sich der Austausch und die Investition einer neuen Steuerkette lohnt. Sofern Sie sich noch in einem Garantizeitraum und einem geringeren Kilometerstand befinden, können Sie natürlich auf eine Reparatur Ihrer Fachwerkstatt bestehen.