Defekte Servolenkung beim VW UP!

Zurzeit berichten verschiedene VW-Fahrer von einer defekten Servolenkung beim VW UP!. Der VW UP! wird mit einer elektrisch-mechanischen Servolenkung ausgestattet und scheint laut unterschiedlichen Berichten nun nicht mehr zu funktionieren. In geringen Fällen scheint die Lenkung immer in eine Richtung einzuschlagen, sodass es dem VW-Fahrer nur schwer fällt gegenzulenken.

Softwareupdate beim VW-UP! Sollte durchgeführt werden

Die Firma Motion & Control NSK sind die Zulieferer für die Servolenkung beim VW UP! Da dieses Model sehr variabel ist und flexibel. Allerdings ist es ebenso bekannt, dass einige VW Ups! mit diesem Model Probleme im Bezug auf die Servolenkung aufweisen. In einzelnen Fällen kann es sich ebenfalls um einen Programmfehler bei der automatischen Zentrierung der Mittelkonsole handeln.

Sofern dies der Fall ist, sollten Sie als VW-Fahrer Ihre Fachwerkstatt aufsuchen, die Ihnen ein Softwareupdate überspielen. Fakt ist, dass sich die Lenkung immer adaptiv zur Geschwindigkeit verhält. Der Richtungseinschlag der Lenkung führt ebenfalls auf ein Softwareupdate hin, dass dringend in Ihrer Fachwerkstatt durchgeführt werden muss.

Garantiezeitraum Ihres VW UP! beachten

Sofern Sie sich noch in einem Garantiezeitraum befinden, sollten Sie den Defekt im Garantiefall beheben lassen. Sobald Sie jedoch eigenständig an Ihrem VW-UP! herumbasteln, kann Ihre Fachwerkstatt eine Reparatur im Garantiefall verweigern.


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
3 2 votes
Artikel Bewerten
Subscribe
Notify of
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments