Defekte Klimaanlage beim Renault Laguna
Zurzeit berichten verschiedene Renault-Fahrer von einer defekten Klimaanlage bei ihrem Renault Laguna. Trotz regelmäßigen Wartungen berichten Renault-Fahrer von dem Leistungsverlust ihrer Klimaanlage und einem komischen Geräusch im Motorraum.
Zudem ist den Renault-Fahrern aufgefallen, dass sich unter ihrem Renault Laguna nach einer längeren Parkzeit Wasserflecken befinden.
Inhaltsverzeichnis
Haarriss in Anschlussschläuchen des Renault Laguna
Die Ursache der Wasserflecke unter dem Renault Laguna kann Kondenswasser sein, dass von dem Wärmetausche abfließt. Den Berichten zu folge, kann das eigenartige Geräusch aus dem Motorraum entweder von einem defekten Klimakompressor stammen oder dem Hubgeber.
Dies kann mit defekten Kabeln oder dem Stecker zusammenhängen. Hierfür sollten Sie als Renault-Fahrer die Kabelstränge auf einen Kabelbruch oder mögliche lose Steckverbindungen überprüfen und gegebenfalls reparieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein defekter Anschluss oder die Dichtung am Kühler bzw. dem Kondensator. Überprüfen Sie bei Ihrem Renault Laguna sämtliche Anschlussschläuche vom Klimakühler auf Haarrisse oder Brüche.
Einige Schläuche können im Laufe der Zeit brüchig und porös werden, sodass eine undichte Stelle nicht auszuschließen ist. Zudem sollten Sie den Füllstand der Kühlflüssigkeit in der Klimaanlage ihres Renault Laguna überprüfen und diese gegebenfalls nachfüllen.
Keine eigenständigen Reparaturen während des Garantiezeitraumes
Sofern Sie sich mit Ihrem Renault Laguna noch in einem Garantiezeitraum befinden, sollten Sie den Defekt in einer Fachwerkstatt Ihres Vertrauens beheben lassen.
Versuchen Sie in einem Garantiefall zuvor keine eigene Reparatur, da Ihnen als Renault-Fahrer womöglich die Garantieleistung entzogen werden kann. Sobald Ihre Garantiezeitraum abgelaufen ist, dürfen Sie natürlich eigenständige Reparaturen vornehmen oder eine freie Werkstatt aufsuchen.