Defekte Klimaanlage beim Dacia Logan
Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!
Derzeit berichten verschiedene Dacia-Fahrer von einer defekten Klimaanlage bei ihrem Dacia Logan MCV 2 aus dem Baujahr 2014. Berichten zu folge, funktioniert die Kühlung nur für wenige Sekunden. Dementsprechend verzweifeln vereinzelte Dacia-Fahrer, da der Garantiezeitraum soeben abgelaufen ist.
Inhaltsverzeichnis
Zu wenig Kühlmittel in der Klimaanlage Ihres Dacia Logan MCV 2
Eine nicht funktionierende Kühlung bedeutet nicht, dass gleich die ganze Klimaanlage Ihres Dacia Logan MCV 2 defekt ist. Zunächst einmal können Sie eigenständig tätig werden und das Kühlmittel der Klimaanlage in Ihrem Dacia Logan MCV 2 überprüfen. Nach einigen Jahren kann sich das Kühlmittel verbrauchen und es muss lediglich nachgefüllt werden.
Zum anderen könnte sich zu viel Kältegas in Ihrer Klimaanlage befinden. In diesem Fall schalten die Kompressoren immer wieder ab und die Kühlung im Inneren des Dacia Logan MCV 2 ist nicht gewährleistet. Weiterhin sollten Sie bereits die Kabelstränge, die zu Ihrer Klimaanlage führen überprüfen. Achten Sie hierbei auf Kabelbrücke oder lockere Steckverbindungen. Sobald keine ausreichende Stromversorgung gewährleistet ist, kann es ebenfalls zu Ausfällen der Klimaanlage bei Ihrem Dacia Logan MCV 2 kommen.
Garantiezeitraum nutzen
Sollten Sie sich trotz des Baujahres noch in einem Garantiezeitraum befinden, ist es Ratsam schnellst möglich eine Fachwerkstatt aufzusuchen, um Ihre defekte Klimaanlage reparieren zu lassen. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Vertragswerkstatt vertrösten, sondern bestehen Sie auf eine umfangreiche Reparatur. Auf eine Klimaanlage in Ihrem Dacia Logan MCV 2 sollten Sie, besonders in heißen Sommern, nicht verzichten.