,

Vorsicht vor herabfallenden Eisschollen vom LKW

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Foto: TÜV Rheinland

Bekanntlich gibt es in Deutschland ja immer erst weiße Weihnachten, wenn das Weihnachtsfest vorbei ist. Genau diese Situation kündigt sich gerade an und sorgt – wie jedes Jahr – für erhebliche Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr auf den Autobahnen und Landstraßen. Ganz aktuell warnt der TÜV wieder vor herabfallenden Eisbrocken von LKW‘s

“Gerade in Kurven oder bei schneller Fahrt können sich Schnee und Eisbrocken vom Dach lösen und den nachfolgenden Verkehr gefährden”,

erklärt Thorsten Rechtien, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Zudem behindern abfliegende Schneewolken und Eispartikel die Sicht, können Fahrzeuge beschädigen und andere Verkehrsteilnehmer zu waghalsigen Ausweichmanövern zwingen.

LKW-Fahrer tragen immer die Verantwortung für Ihre Fahrzeuge

Egal ob Pkw oder Lastwagen – generell gilt: Im Straßenverkehr darf niemand behindert oder gar geschädigt werden. Deshalb ist der Fahrer vor dem Fahrtantritt verpflichtet, Auto oder Lkw von Schnee und Eis zu befreien, ansonsten begeht er eine Ordnungswidrigkeit. Bei Unfällen kann es sogar Probleme mit der Haftpflichtversicherung geben.

Gerüste für die Kontrollblicke der Lkw-Fahrer

Einige Autobahnraststätten stellen spezielle Kotrollgerüste zur Verfügung, von denen aus Lkw-Fahrer das Dach und die Plane ihres Fahrzeugs erreichen können. Andernfalls müssen sie eine Leiter benutzen, um Schnee und Eis zu entfernen.

“Nachfolgende Fahrzeuge sollten im Winter generell einen großzügigen Sicherheitsabstand zu Lastwagen halten”

, betont der TÜV Rheinland-Fachmann und fügt hinzu:

“Besondere Vorsicht gilt an Autobahnauffahrten. Wenn Lastwagen beschleunigen, ist das Risiko groß, dass sich noch auf der Plane liegende Schnee- und Eisreste lösen.”


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Subscribe
Notify of
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments